Zum Inhalt

Erklärung zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt unseres Handelns. Durch einen langfristigen Ansatz und unsere kontinuierlichen Bemühungen, die Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren, wollen wir einen positiven Beitrag leisten.

Nachhaltigkeit ist ein selbstverständlicher und wichtiger Teil unseres Geschäfts. Wir glauben an ein langfristiges Geschäftsmodell und streben danach, unsere Auswirkungen auf unseren Planeten kontinuierlich zu reduzieren. Als Anbieter von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) möchten wir bei Ejendals eine Vorreiterrolle im Bereich Gesundheit und Sicherheit für alle Menschen in unserem Unternehmen und in unserer Lieferkette einnehmen. Darüber hinaus soll unser Produktangebot unseren Kunden helfen, ihre Sicherheitsleistung zu verbessern und die Hände und Füße ihrer Mitarbeiter zu schützen.

In Vorbereitung auf die EU-Berichtsanforderungen (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) haben wir 2024 eine doppelte Wesentlichkeitsanalyse (Double Materiality Analysis, DMA) durchgeführt, die als Grundlage für die Festlegung unserer wichtigsten Themen und die Vorstellung unserer Ziele für 2025 dient.

Wir haben beschlossen, uns auf die folgenden UN-Nachhaltigkeitsziele zu konzentrieren: 

GESUNDHEIT UND SICHERHEIT  

Ejendals arbeitet mit Auftraggebern zusammen, die unser Ejendals Sicherheitskonzept nutzen, um die Hände und Füße ihrer Mitarbeiter zu schützen. Intern verwenden wir dasselbe Instrument wie viele unserer Auftraggeber, um die Sicherheit und Gesundheit unserer Mitarbeiter proaktiv zu verbessern.

Auch unsere Lieferanten halten sich an unseren Verhaltenskodex, der den Schwerpunkt auf Gesundheits- und Sicherheitsschutz am Arbeitsplatz legt. Wir arbeiten eng mit ihnen zusammen, um diese Aspekte in ihren Betrieben zu verbessern.

Ziele 2025:

  • Null Unfälle mit Ausfallzeiten
  • 300 Berichte zum Gesundheits- und Sicherheitsschutz, vorzugsweise Risikobeobachtungen
  • Zügigere Untersuchung von Gesundheits- und Sicherheitsvorfällen (durchschnittlich < 30 Tage).

ETHIK (CSR)

Ejendals handelt bei seinen Geschäften mit Händlern, Endverbrauchern und Lieferanten nach ethischen Grundsätzen.
Unsere Mitarbeiter werden in unserem Verhaltenskodex (CoC) geschult. Unsere Geschäftspartner verpflichten sich zur Einhaltung ethischer Standards, die in einem separaten Verhaltenskodex für Unternehmen beschrieben sind.
Wir bieten einen externen Whistleblower-Mechanismus für die Meldung von Bedenken.

Ziele 2025:

  • 100 % aller produktbezogenen Lieferanten haben den Verhaltenskodex unterzeichnet
  • 80 % der direkten Materiallieferanten wurden durch externe CSR-Audits im Bereich Arbeitsschutz und -sicherheit überprüft
  • Einführung von 40 Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsverbesserungen bei unseren Zulieferern

ENERGIE & ABFALL

An unseren Standorten in Skandinavien verwenden wir zu 100 % nachhaltigen Strom und setzen energieeffiziente Maßnahmen wie LED-Beleuchtung und Dachisolierung ein. Unser Werk in Jokipii verfügt über eine Solaranlage mit einer Leistung von über 400 MWh/Jahr, und wir prüfen derzeit ein neues, klimafreundliches Heizsystem. Wir konzentrieren uns bei der Produkt- und Prozessgestaltung auf die Abfallminimierung, legen Wert auf wiederverwertbare Abfälle und verbessern die Recycling-Kennzeichnung auf Verpackungen.

Ziele 2025:

  • Strom + Heizung < 2400 kWh/Mio. SEK
  • Abfall < 155 kg/Mio. SEK
  • Verbesserung der Verpackung und Kennzeichnung bei Lieferanten
  • Prüfung eines neuen Heizsystems in Jokipii

PRODUKTE & INNOVATIONEN

Neue Produkte sollten nachhaltiger sein und zugleich weiterhin hohe Standards in Bezug auf Haltbarkeit und Qualität erfüllen.
Um dies zu erreichen, setzen wir auf die Prinzipien des Ökodesigns, indem wir nachhaltige Materialien mit geringeren Treibhausgasemissionen verwenden, wie z. B. recycelte und biobasierte Materialien.
Unser Ziel ist es, Produkte zu entwickeln, die energie- und ressourceneffizient sind und nur minimale Auswirkungen auf die Umwelt haben.
Wir optimieren Verpackungen, indem wir den Materialeinsatz, insbesondere von Kunststoffen, reduzieren und den Anteil an recycelten Materialien erhöhen.

Ziele 2025:

  • Ermittlung des ökologischen Fußabdrucks unserer wichtigsten Produkte mithilfe von Lebenszyklusanalysen (Life Cycle Assessments, LCA)
  • Entwicklung von Umweltproduktdeklarationen für ein Handschuh- und ein Schuhmodell
  • Umstellung auf nachhaltige Materialalternativen, wenn dies für neue Produktentwicklungsinitiativen möglich ist
  • Erweiterung unseres Angebots an Produkten mit Umweltzeichen und Gewährleistung der Transparenz bei der Kommunikation von Nachhaltigkeitsdaten

TREIBHAUSGASEMISSIONEN (CO2)

Wir werden unsere gesamten Treibhausgasemissionen (Scopes 1–3) gemäß den ab 2025 geltenden EU-Berichtsanforderungen (CSRD) melden.
Wir verpflichten uns, die THG-Emissionen nach Scope 1 und 2 zu reduzieren und gleichzeitig die Berechnungsmethoden für THG-Emissionen nach Scope 3 zu verbessern.
Unsere Produkte sind eine bedeutende Quelle für THG-Emissionen nach Scope 3. Im Rahmen unserer Ziele für Produkte und Innovation werden wir für unsere Produkte „Cradle to Gate“-THG-Daten implementieren, um die Datenqualität zu verbessern.
Um die Reduzierung von Treibhausgasen voranzutreiben, konzentrieren wir uns aktiv auf die Optimierung von Transport, Vertriebseffizienz und Verpackung.

Ziele 2025:

  • Erster Bericht über die gesamten THG-Emissionen
  • Verstärkte Nutzung von Elektroautos in unserem Betrieb

CHEMIKALIENMANAGEMENT

Wir achten auf die Einhaltung bestehender Gesetze wie der REACH-Verordnung, um schädliche Chemikalien in unseren Produkten zu vermeiden. Wir werden unser Wissen über alle bei der Herstellung unserer Produkte verwendeten Chemikalien proaktiv erweitern und Ressourcen hinzufügen, um unsere Kompetenz auszubauen.
Wir haben in fortschrittliche Laborprüfgeräte investiert, um den Gehalt chemischer Inhaltsstoffe in unseren Materialien zu bestimmen.

Ziele 2025:

  • Ausweitung der internen routinemäßigen Laboruntersuchungen auf chemische Inhaltsstoffe in Materialien
  • Reduzierung der Verwendung von PFAS und Zusammenarbeit bei der schrittweisen Abschaffung von C6-PFAS (PFHxA) in Übereinstimmung mit geltenden Vorschriften

ZERTIFIKATE

Ejendals AB & Ejendals Suomi Oy haben die Zertifizierungen nach ISO 9001, 14001, 45001 erhalten
Nachhaltigkeitsbewertung: Auszeichnung mit einer Silbermedaille von EcoVadis 2024
Produktzertifikat EU Ecolabel für Sicherheitsschuhe
Produktzertifikat OEKO-TEX ® für Sicherheitshandschuhe
Leather Working Group, LWG-zertifizierte Schuhe und Handschuhe

       Ecolabel_logo_v5.png      lwg.png